Wovon handeln meine Bücher und das Gesellschaftsspiel für Tiertrainer? Ich möchte dir über den Inhalt berichten, aber auch erzählen, warum und wie es zu den jeweiligen Büchern und zur Erstellung vom Spiel für Tiertrainer kam. Continue reading “Bücher und Spiel”
Train the Trainer – das Brettspiel – jetzt bestellen!
Tiertraining im Rollentausch
ISBN 978-3-95464-154-3
Jetzt bestellen
(69,95 €, innerhalb Deutschlands/ kein Porto – Österreich 9 € Porto unversichert)
Was?
Was passiert, wenn ein Trainer seinem Trainingspartner ein bestimmtes Verhalten beibringen soll, ihm hierfür aber nur ein Clicker und Belohnungen zur Verfügung stehen?
Im Spiel “Train the Trainer” trainiert der Tiertrainer nicht mit einem Hund, einem Pferd, einer Katze oder einem anderem Tier, sondern mit einem menschlichen Trainingspartner. Dies hat einen entscheidenden Vorteil: Der Schüler kann dem Trainer eine verbale Rückmeldung über sein Training geben. So kann der Trainer sich optimal auf das Training mit dem Tier vorbereiten: Continue reading “Train the Trainer – das Brettspiel – jetzt bestellen!”
Videodreh für “Train the Trainer” – das Gesellschaftsspiel für Tiertrainer
Wie fühlt sich Tiertraining für mein Tier an? Wie kann ich klar und verständlich für mein Tier sein? Welche Trainingsmethode nutze ich wann? Welche Vor – und Nachteile bringt das mit sich? Continue reading “Videodreh für “Train the Trainer” – das Gesellschaftsspiel für Tiertrainer”
Von Hühnern lernen
Ich war mal wieder zu Besuch auf dem Scheuerhof und habe Viviane Theby beim Unterrichten vom dritten Hühnermodul besucht. Continue reading “Von Hühnern lernen”
Antworten für Welpenbesitzer
Liebe Welpenbesitzer,
in diesem Video beantworte ich folgende Fragen: Continue reading “Antworten für Welpenbesitzer”
So trainierst du die Beißhemmung beim Welpen
Die Beißhemmung ist eins der wichtigsten Dinge, die dein Hund lernen muss – und das am Besten so früh wie möglich. Denn wenn dein Welpe lernt, dass er mit “schnappen” bzw. “beißen” Erfolg hat, dann wird es schwierig, dies einem ausgewachsenen Hund abzugewöhnen. Schnell wird ein Schnappen im Alltag belohnt, z.B. ein Kind hält deinem Hund ein Leckerli in geschlossener Hand vor seine Nase, dein Hund schnappt dem Kind in die Hand, automatisch öffnet das Kind die Hand und dein Hund frisst das Leckerli – eine Belohnung für unerwünschtes Verhalten. Continue reading “So trainierst du die Beißhemmung beim Welpen”
So wird dein Welpe stubenrein
In diesem Video möchte ich zeigen, wie auch dein Welpe stubenrein wird. So dass die erste Zeit dein Welpe zu dir das nötige Vertrauen aufbauen kann und ihr eine wunderschöne gemeinsame “Welpenzeit” verbringen könnt. Ich fasse es nochmal in Stichworten zusammen: Continue reading “So wird dein Welpe stubenrein”
So gewöhnst du deinen Hund an Geräusche
Für Welpen und erwachsende Hunde
Geräusche sind überall. Ob im Haushalt (Staubsauger, Waschmaschine, Fernseher) im Garten (Rasenmäher, knisterndes Feuer) oder auf Spaziergängen (hupende Autos, schreiende Kinder). Damit dein Hund keine Angst davor entwickelt, ist es ideal, ihn gleich in den ersten Lebenswochen an viele unterschiedliche Geräusche zu gewöhnen, so dass er diese als “normal” abspeichern kann. Aber auch deinen erwachsenen Hund kannst du an Geräusche gewöhnen, indem du unheimliche und ungewöhnliche Geräusche mit positiven Dingen verknüpfst. Dann verlieren sie ihre einschüchternde Wirkung. Im Idealfall werden die Geräusche für deinen Hund somit zur Ankündigung von etwas Positiven und lösen keine Angst, sondern freudige Erwartung aus. Continue reading “So gewöhnst du deinen Hund an Geräusche”
Welpenfrühförderung – Interview (Podcast)
In einer Episode von “Meiner lieber Hund Podcast” habe ich ein Interview zum Thema Welpenfrühförderung gegeben. Ich möchte mit dir dort wichtige Tipps teilen, wie auch du deinen/ deine Welpen optimal auf das Leben vorzubereiten kannst.
Continue reading “Welpenfrühförderung – Interview (Podcast)”
Gegenstandssuche/ Objektsuche in drei Schritten
Die Hundenase ist im Gegensatz zur menschlichen unglaublich leistungsstark. Vieles von dem, was wir nur über unsere Augen wahrnehmen können, erfassen Hunde zusätzlich mit ihrer Nase. Continue reading “Gegenstandssuche/ Objektsuche in drei Schritten”